Starkregenrisikomanagement

Extremwetterereignisse treten künftig aufgrund der Klimaveränderungen mit großer Wahrscheinlichkeit häufiger auf als in der Vergangenheit. Hierzu gehört auch der Starkregen. Bei diesem Phänomen fallen in kurzer Zeit räumlich begrenzt enorme Regenmengen. Dabei kann es dazu kommen, dass das Wasser mit sehr hohen Fließgeschwindigkeiten oberflächig abläuft und sich auch an bisher unvorhergesehenen Orten sammelt. Hierzu hat die Ingenieurgesellschaft Sönnichsen&Weinert ein Starkregenrisikomanagement für die Gemeinde Mettingen erarbeitet:

Erläuterungsbericht Starkregen

Anlage 1 Überflutungsausdehnungskarte

Anlage 2 Überflutungstiefen Übesicht Sz2

Anlage 3 Überflutungstiefen Detail Sz2

Anlage 4 Überflutungstiefen Übesicht Sz3

Anlage 5 Überflutungstiefen Detail Sz3