Schadstoffmobil kommt -Keine Annahme von Elektrokleingeräten-

Am 05.12.2018 findet wieder die Sammlung von Problemabfällen aus Haushaltungen mit dem Schadstoffmobil statt.

Angenommen werden: Schadstoffhaltige Abfälle wie Lösungsmittel, nicht ausgehärtete Farbreste, Lacke, Säuren und Laugen, Kleber, Haushaltschemikalien, Ölfilter, Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel, Altmedikamente, Auto- und Trockenbatterien, Leuchtstoffröhren und scharfe Putz- und Reinigungsmittel.

Altöle werden nur gegen eine direkt zu entrichtende Gebühr entgegengenommen (1,00 € je Volumenliter des Gebindes), da die Verkäufer von Öl (Warenhäuser, Tankstellen und Reparaturwerkstätten) verpflichtet sind, das Altöl bis zu der Menge des gekauften Frischöls kostenlos zurückzunehmen.

Elektrokleingeräte werden nicht mehr entgegen genommen.

Seit April 2015 stehen hierfür im Gemeindegebiet an den Standorten der Schadstoffannahme Elektrokleingerätecontainer zur Verfügung.

In diese Container dürfe alle Elektrogeräte eingeworfen werden, die weniger als 5 kg wiegen und durch die Einwurföffnung (20 cm x 60 cm) passen.

Alle größeren Elektrogeräte, die nicht durch die Öffnung passen, werden über die Sperrmüllabfuhr (Elektrogroßgeräte) entsorgt. Die Sperrmüllabfuhr erreichen Sie telefonisch, Tel.: (05 41) 32 33 299, oder unter www.abholkarte.de. Die Geräte werden nach Absprache kostenlos zu Hause abgeholt.

Das Schadstoffmobil fährt folgende Standorte an:

13:00 Uhr – 14:00 Uhr: Nordschachtsiedlung (am Spielplatz Richardweg)

14:30 Uhr – 15:00 Uhr: Priestertum (Wöstenstraße / Espeler Weg, Bushaltestelle)

15:30 Uhr – 16:30 Uhr: Parkplatz Hallenbad (Bahnhofstraße)