Suche öffnen Barrierefreiheit Einstellungen Kontaktformular
Einstellungen für die Barrierefreiheit

Schriftgröße
A A A
Kontrastmodus
Eingeschaltet Ausgeschaltet
Bilder
Anzeigen Verbergen

Wanderweg M1 | Waldtour

Der Rundwanderweg M1 lädt zu einer abwechslungsreichen Entdeckungstour durch die reizvolle Kulturlandschaft rund um Mettingen ein. Auf einer Strecke von etwa 6,8 Kilometern führt der Weg vom Informationsstand des Heimatvereins auf dem Parkplatz an der St.-Agatha-Kirche durch idyllische Natur, vorbei an typischen Landschaftsformen des Tecklenburger Landes. Etwa 42 Prozent der Route verlaufen über asphaltierte Wege, die restlichen Abschnitte bieten naturnahe Pfade mit Blick auf Felder, Wiesen und kleine Wälder. Der M1 eignet sich ideal für entspannte Auszeiten mit regionalem Bezug und kulturellem Flair.

Start: Parkplatz an der St. Agatha Kirche
Ziel: Parkplatz an der St. Agatha Kirche

Parken:

Kostenfreie Parkplätze stehen auf dem öffentlichen Parkplatz an der St.-Agatha-Kirche direkt beim Startpunkt zur Verfügung. Zusätzlich gibt es weitere, zeitlich begrenzte Parkmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe, die ebenfalls kostenlos genutzt werden können.

Die hier hinterlegte Google Maps Darstellung kann leider nicht angezeigt werden, da sie die erforderliche Erlaubnis nicht gegeben haben.

Cookie-Einstellungen anpassen
Dauer
02:00 h
Schwierigkeit
Leicht
Streckenlänge
6,8 km
Höhenmeter aufsteigend
90 m
Höhenmeter absteigend
90 m
Type
Rundtour
Panorama:
Anreise:

Anreise mit dem Auto:

  • Mettingen ist über die Autobahn A30 gut erreichbar – Abfahrt Ibbenbüren, anschließend der Ausschilderung in Richtung Mettingen folgen.
  • Alternativ bietet sich die Anfahrt über die A1 an, Abfahrt Osnabrück Hafen, mit Weiterfahrt über Westerkappeln nach Mettingen.

 

Anreise mit dem ÖPNV:

  • Der Nah- und Fernverkehrsbahnhof Münster wird aus unterschiedlichen Richtungen angefahren
  • Von Münster aus mit der Buslinie S50 zur Endstation Ibbenbüren, Busbahnhof
  • Weiter mit der Buslinie R20 zur Endstation Mettingen (Westf), Schultenhof
  • 3 min zu Fuß zur St. Agatha Kirche
Weitere Infos:
Informationen für Wanderer
  • Wegebeschaffenheit: Die Route verläuft durch leicht hügeliges Gelände und führt überwiegend über gut ausgebaute Waldwege, teilweise asphaltiert. Sämtliche Abschnitte sind durchweg gut begehbar. Eine zuverlässige Beschilderung ermöglicht die Orientierung auch ohne zusätzliche Karten.
  • Ruhebänke: Entlang der Strecke laden zahlreiche Ruhebänke zu erholsamen Pausen ein.
  • Rastmöglichkeiten: Gaststätte „Zur schönen Aussicht“ am Campingplatz Dirkes, etwa nach zwei Dritteln der Strecke Vielfältige Einkehrmöglichkeiten im Ortskern von Mettingen


Beschilderung der Strecke:

Die Wegemarkierung erfolgt in beide Richtungen durch schwarze, quadratische Schilder mit weißer Beschriftung.

Mettingen Köllbachtal Wassertretbecken Waldkugelbahn Wegweiser Waldkugelbahn
Beschreibung:
  • Vom Informationsstand des Heimatvereins führt der Weg zunächst in südlicher Richtung. Ein Fußweg verläuft vorbei am Mehrgenerationenspielplatz und der Mühlenteichanlage. Nach der Überquerung der „Kardinal-von-Galen-Straße“ und „Teichstraße“ erreicht man das Köllbachtal.
  • Dort geht es weiter über den Köllbachweg. An einer Weggabelung folgt die Route links dem „Wieher Kirchweg“. Nach etwa 50 Metern führt der Hangweg „Prälatenpättken“ parallel zum Köllbachweg vorbei an der Waldkugelbahn bis zum Wassertretbecken mit Ruhebänken.
  • Von hier geht es weiter entlang des historischen Kirchensteinbruchs bis zum nächsten Abzweig. Dort biegt der Weg links ab und verläuft durch ein Waldstück zur Straße „Zum Nordschacht“. Nach dem Überqueren der Straße führt ein weiterer Waldweg zur „Schwarzen Straße“.
  • Hier folgt man rund 50 Meter dem Fahrradweg nach links, überquert dann die Straße und biegt in die Straße „Am Waldschlösschen“ ein. Nach der zweiten Kurve zweigt ein schmaler Pfad zum Schlangenpättken ab.
  • Auf dem Schlangenpättken geht es rechts hinab in eine Senke und dann links durch das Leyschulten-Liet – ein kleines Tal – weiter ins Ölmühlental. Der Weg verläuft am Hang entlang auf einem schmalen Waldpfad bis zum „Ölmühlenweg“. Dieser asphaltierte Abschnitt führt zurück zur „Schwarzen Straße“.
  • Von dort folgt man dem Fahrradweg rechts bergauf, dann links in einen Grasweg unterhalb des Campingplatzes. Hier lädt eine Ruhebank mit weitem Blick auf Mettingen und die norddeutsche Tiefebene zum Verweilen ein.
  • Anschließend führt der Weg bergab auf einen Feldweg. Dort rechts halten bis zum „Grünen Weg“, dann links abbiegen und nach etwa 50 Metern über ein Fußpättken zur „Bergstraße“. Der Rückweg verläuft über die „Bürgermeister-Meyer-Straße“ und „Kardinal-von-Galen-Straße“ zurück zum Informationsstand des Heimatvereins.