Verpachtungsangebot Haus Telsemeyer
Die Geschichte des Traditionshauses Telsemeyer geht bis auf das Jahr 1737 zurück. 2007 bis 2008 wurde das Gebäude nach einer kurzen Schließung des bekannten Hotel-Restaurants sehr aufwendig saniert und umgebaut. Die neue Gebäudestruktur vereint Tradition und Moderne auf ideale Weise. Auch die branchenspezifische Infrastruktur wurde durch den Umbau optimiert.
Eine moderne Gastronomiefläche, historische Gastzimmer und kürzlich moderniserte Hotelzimmer bilden ein attraktives und zeitgemäßes Hotel-Restaurant. Die Immobilie fügt sich ideal in den Ortskern der Gemeinde ein.
Das Objekt ist insgesamt sehr gepflegt, das betrifft sowohl das Interieur als auch den Außenbereich.
Die Küche wie auch der Thekenbereich wurden 2008 neu angelegt und ausgestattet.
In 2020 wurden sämtliche Hotelzimmer und die Hotelflure modernisiert. Das Hotel verfügt über insgesamt 18 Gästezimmer (3 EZ, 12 DZ und 3 Junior-Suiten), die sich im Obergeschoss und im Dachgeschoss befinden.
Das Hotel besitzt einen Fahrstuhl und einen separaten Eingangsbereich. Der Frühstücksraum ist direkt mit der Rezeption und der Frühstücksküche verbunden, was den Personaleinsatz erheblich erleichtert.
Auch die Gästetoiletten sowie die Restaurantküche einschließlich der Tief-/ Kühlräume befinden sich im Erdgeschoss.
Ein kleinerer Teil des Gebäudes ist unterkellert.
Die Außengastronomie des Gewerbeobjekts liegt in einem idyllischen Innenhof, wo auch das Heimatmuseum angesiedelt ist. Die Anlage besteht aus drei Fachwerkhäusern.
Die Ausstattung und Einrichtung berücksichtigt den historischen Charakter der Immobilie. Historisch einmalige und schützenswerte Elemente sind die Wandmalereien im Gastzimmer und im Ratssaal des Hauses. Die gastronomische Einrichtung wirkt modern und zeitlos. Natursteine und heimische Hölzer prägen das Erscheinungsbild des Restaurants; der Wintergarten ist lichtdurchflutet. Bei Bedarf kann die Empore für weitere Sitzplatzkapazitäten genutzt werden.
Der großzügige Thekenbereich, von dem aus die Restauration gut einsehbar ist, dient auch als Bar.
Die Gastronomieflächen eignen sich hervorragend für Bankette. Der separate Ratssaal eignet sich nicht nur für Tagungen und Konferenzen, sondern auch als Buffetfläche für größere Veranstaltungen.
Im Eingangsbereich sorgt der westfälische Kamin mit einer gemütlichen Sitzecke für Behaglichkeit.
Die erst 2020 komplett modernisierten Hotelzimmer verfügen über einen Hartboden und sind modern eingerichtet.
Die Gemeinde Mettingen liegt im Norden des Tecklenburger Landes an der Landesgrenze zu Niedersachsen. Sie befindet sich im nordöstlichen Teil des Kreises Steinfurt im Regierungsbezirk Münster zwischen den Städten Osnabrück und Rheine. Zur niedersächsischen Stadt Osnabrück sind es rund 20 Kilometer, bis nach Rheine sind es rund 30 Kilometer.
Der Mittellandkanal sowie die Mettinger Aa, ein linker Nebenfluss der Großen Aa, verlaufen im Norden des Gemeindegebiets.
Mettingen ist staatlich anerkannter Erholungsort und besitzt neben einer hervorragenden Infrastruktur auch eine gute Verkehrsanbindung an die A30 und die A1.
Der Standort bietet einen idealen Ausgangspunkt für Entdeckungsreisen und Ausflüge in die Region. Das gut ausgebaute Rad- und Wanderwegenetz hält zahlreiche freizeittouristische Optionen bereit.
Das Hotel-Restaurant liegt im Ortskern, direkt am Markt, neben dem Rathaus, der Polizei und der Kirche. Im Umfeld des Haus Telsemeyer befinden sich öffentliche und doch kostenlose Parkplätze.
Im Innenhof des Gebäudes, angliedernd an das heutige Rathaus, ist seit 1962 das Tüöttenmuseum untergebracht, welches vom Heimatverein betreut wird.
Mit dem 2009 gegründeten Kunstmuseum, der Draiflessen Collection, verfügt Mettingen zudem über eine Ausstellung auf hohem Niveau.
Verpächter ist die Gemeinde Mettingen
Mehr Infos unter: