Entdecken Sie die Vielfalt Mettingens durch unseren Veranstaltungskalender, der eine breite Palette an kulturellen und freizeitlichen Aktivitäten für alle Altersgruppen und Interessen bietet. Von historischen Führungen, bis hin zu musikalischen Highlights bietet Mettingen einzigartige Erlebnisse. Genießen Sie unsere traditionelle Frühjahrskirmes und den Bauern- und Blumenmarkt, die das Gemeinschaftsgefühl stärken und Besucher sowie Einheimische gleichermaßen begeistern. Unser Veranstaltungskalender ist Ihr Tor zu unvergesslichen Momenten in Mettingen.
Veranstaltungen
So., 23. NovemberFlohmarkt des ZRFV Mettingen
Beim Flohmarkt in der Reithalle kann von Kinderspielzeug über Reitartikel einiges verkauft werden. Anmeldung erforderlich bei Silke Büscher unter 0151 52965872.
Ort: Vereinsgelände, Moorstraße 4, Mettingen
Ansprechpartner:
Silke Büscher
E-Mail: info@rv-mettingen.de
Tel.: 01515296587213:00 Uhrmehr
Flohmarkt des ZRFV Mettingen
Beim Flohmarkt in der Reithalle kann von Kinderspielzeug über Reitartikel einiges verkauft werden. Anmeldung erforderlich bei Silke Büscher unter 0151 52965872.Ort: Vereinsgelände, Moorstraße 4, Mettingen
Ansprechpartner:
Silke Büscher
E-Mail: info@rv-mettingen.de
Tel.: 01515296587213:00 Uhrmehr
Di., 25. NovemberDeutsches Rotes Kreuz Ortsverein Mettingen e.V.
Advent auf der Bergeshöhe
Ort: DRK-Begegnungsstätte, Nierenburger Str. 36, Mettingen
Ansprechpartner:
Beatrix Weber
E-Mail: verwaltung@drk-mettingen.de
Tel.: (05452) 389915:00 Uhrmehr
Seniorennachmittag


Ort: DRK-Begegnungsstätte, Nierenburger Str. 36, Mettingen
Ansprechpartner:
Beatrix Weber
E-Mail: verwaltung@drk-mettingen.de
Tel.: (05452) 389915:00 Uhrmehr
Mi., 26. NovemberVeranstaltung
Gründungsorte haben etwas beinahe Mystisches. Sie sind mehr als nur geografische Punkte – sie stehen für Identität und Tradition. Noch heute steht das kleine Fachwerkhaus des von Friedrich Krupp gegründeten Stahlkonzerns wie ein Fremdkörper auf dem Gelände der Essener Firmenzentrale. Die Garage, in der Steve Jobs und Steve Wozniak den ersten Apple-Rechner zusammenlöteten, steht heute unter Denkmalschutz. Unternehmen brauchen historische Ankerpunkte. Bisweilen jedoch geraten sie in Vergessenheit – wie etwa bei C&A.
Lange Zeit galt das Haus am Oosterdijk 7/9 in Sneek als Gründungsort von C&A. Bis vor Kurzem hatte eine Tafel am heutigen Gebäude – ein Doppelhaus mit zwei Boutiquen – daran erinnert. Tatsächlich stand hier das erste Ladengeschäft von Clemens und August Brenninkmeijer, das sie 1860 eröffneten – fast 20 Jahre nach Unternehmensgründung. Denn schon 1841 hatten sich Clemens und August Brenninkmeijer selbstständig gemacht und zunächst als Wanderhändler gearbeitet. Wo aber genau stand das Haus, in dem sie ihr erstes Magazin hatten und von wo aus sie ihren ersten eigenen Geschäften nachgingen? Wo nahm die Geschichte von C&A tatsächlich ihren Anfang?
Die Ausstellung in DAS Forum spürt anhand von Fotos, Memoiren, Geschäftsbüchern und Verwaltungsunterlagen dem Ort nach, wo die Brüder Clemens und August 1841 ihr Unternehmen gründeten. Besucher*innen dürfen sich auf eine spannende, vielschichtige Entdeckungsreise durch Archive, Stadtgeschichte und Unternehmensgedächtnis freuen.
Preise
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren haben freien Eintritt.
Ermäßigung für: Studierende, Auszubildende, Teilnehmer*innen Freiwilliges Soziales Jahr, Bundesfreiwilligendienstleistende, Menschen mit Behinderung und deren jeweilige Begleitperson, jeweils nach Vorlage des entsprechenden Nachweises.
Erwachsene erwachsen: 9 €
ermäßigt ermäßigt: 6 €
Ort: Draiflessen, Georgstraße 18, Mettingen11:00 Uhrmehr
VERORTET. Auf den Spuren von C&A in Sneek
Gründungsorte haben etwas beinahe Mystisches. Sie sind mehr als nur geografische Punkte – sie stehen für Identität und Tradition. Noch heute steht das kleine Fachwerkhaus des von Friedrich Krupp gegründeten Stahlkonzerns wie ein Fremdkörper auf dem Gelände der Essener Firmenzentrale. Die Garage, in der Steve Jobs und Steve Wozniak den ersten Apple-Rechner zusammenlöteten, steht heute unter Denkmalschutz. Unternehmen brauchen historische Ankerpunkte. Bisweilen jedoch geraten sie in Vergessenheit – wie etwa bei C&A.Lange Zeit galt das Haus am Oosterdijk 7/9 in Sneek als Gründungsort von C&A. Bis vor Kurzem hatte eine Tafel am heutigen Gebäude – ein Doppelhaus mit zwei Boutiquen – daran erinnert. Tatsächlich stand hier das erste Ladengeschäft von Clemens und August Brenninkmeijer, das sie 1860 eröffneten – fast 20 Jahre nach Unternehmensgründung. Denn schon 1841 hatten sich Clemens und August Brenninkmeijer selbstständig gemacht und zunächst als Wanderhändler gearbeitet. Wo aber genau stand das Haus, in dem sie ihr erstes Magazin hatten und von wo aus sie ihren ersten eigenen Geschäften nachgingen? Wo nahm die Geschichte von C&A tatsächlich ihren Anfang?
Die Ausstellung in DAS Forum spürt anhand von Fotos, Memoiren, Geschäftsbüchern und Verwaltungsunterlagen dem Ort nach, wo die Brüder Clemens und August 1841 ihr Unternehmen gründeten. Besucher*innen dürfen sich auf eine spannende, vielschichtige Entdeckungsreise durch Archive, Stadtgeschichte und Unternehmensgedächtnis freuen.
Preise
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren haben freien Eintritt.
Ermäßigung für: Studierende, Auszubildende, Teilnehmer*innen Freiwilliges Soziales Jahr, Bundesfreiwilligendienstleistende, Menschen mit Behinderung und deren jeweilige Begleitperson, jeweils nach Vorlage des entsprechenden Nachweises.
Erwachsene erwachsen: 9 €
ermäßigt ermäßigt: 6 €
Ort: Draiflessen, Georgstraße 18, Mettingen11:00 Uhrmehr
Mi., 26. NovemberVeranstaltung
Keine andere Gestalt hat im Christentum gleichermaßen Schrecken und Faszination ausgelöst wie der Teufel. Jahrhundertelang fürchteten die Gläubigen, er und seine Dämonen würden als Gegenspieler Gottes jederzeit versuchen, Unordnung in die Welt zu bringen. Nur der Teufel konnte als Verursacher von Naturkatastrophen, Erdbeben und Seuchen gelten. Zudem war es ihm allein möglich, unverhofft an jedem Ort zu erscheinen, um die Gläubigen in Versuchung zu führen. Diese Versuchungen des Teufels haben in der Christenheit eine Vielzahl von Erzählungen hervorgebracht, die bei den Menschen vor allem eines nährten – die Furcht vor ewigen Höllenqualen. In der christlichen Kunstgeschichte findet sich nur wenig Gestaltungsfreiraum für die Darstellung religiöser Figuren. Zu genau hatten die Bibel und populäre Heiligenerzählungen die Vorstellungen von ihnen geprägt. Umso überraschender ist es, dass das Aussehen des Teufels als eine der wirkmächtigsten Figuren des Christentums in der Bibel nicht näher beschrieben wird. Dadurch entwickelten sich im Laufe der Jahrhunderte die fantasievollsten Darstellungen des Teufels, seiner Diener und der Hölle.
Die Ausstellung im Studiensaal beleuchtet die Veränderungen und Vielfalt des Teufelsbildes im Laufe der Zeit und wirft einen Blick auf die Bedeutung des Teufels und der Hölle für das Christentum. Sie geht der Frage nach, wie sich populäre Vorstellungen wandelten und wie das Bild des Teufels genutzt wurde, um unliebsame Gegenspieler oder Gruppen zu verteufeln.
Preise
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren haben freien Eintritt.
Ermäßigung für: Studierende, Auszubildende, Teilnehmer*innen Freiwilliges Soziales Jahr, Bundesfreiwilligendienstleistende, Menschen mit Behinderung und deren jeweilige Begleitperson, jeweils nach Vorlage des entsprechenden Nachweises.
Erwachsene erwachsen: 9 €
ermäßigt ermäßigt: 6 €
Ort: Draiflessen, Georgstraße 18, Mettingen11:00 Uhrmehr
DER TEUFEL. Mythos, Macht, Mysterium
Keine andere Gestalt hat im Christentum gleichermaßen Schrecken und Faszination ausgelöst wie der Teufel. Jahrhundertelang fürchteten die Gläubigen, er und seine Dämonen würden als Gegenspieler Gottes jederzeit versuchen, Unordnung in die Welt zu bringen. Nur der Teufel konnte als Verursacher von Naturkatastrophen, Erdbeben und Seuchen gelten. Zudem war es ihm allein möglich, unverhofft an jedem Ort zu erscheinen, um die Gläubigen in Versuchung zu führen. Diese Versuchungen des Teufels haben in der Christenheit eine Vielzahl von Erzählungen hervorgebracht, die bei den Menschen vor allem eines nährten – die Furcht vor ewigen Höllenqualen. In der christlichen Kunstgeschichte findet sich nur wenig Gestaltungsfreiraum für die Darstellung religiöser Figuren. Zu genau hatten die Bibel und populäre Heiligenerzählungen die Vorstellungen von ihnen geprägt. Umso überraschender ist es, dass das Aussehen des Teufels als eine der wirkmächtigsten Figuren des Christentums in der Bibel nicht näher beschrieben wird. Dadurch entwickelten sich im Laufe der Jahrhunderte die fantasievollsten Darstellungen des Teufels, seiner Diener und der Hölle.Die Ausstellung im Studiensaal beleuchtet die Veränderungen und Vielfalt des Teufelsbildes im Laufe der Zeit und wirft einen Blick auf die Bedeutung des Teufels und der Hölle für das Christentum. Sie geht der Frage nach, wie sich populäre Vorstellungen wandelten und wie das Bild des Teufels genutzt wurde, um unliebsame Gegenspieler oder Gruppen zu verteufeln.
Preise
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren haben freien Eintritt.
Ermäßigung für: Studierende, Auszubildende, Teilnehmer*innen Freiwilliges Soziales Jahr, Bundesfreiwilligendienstleistende, Menschen mit Behinderung und deren jeweilige Begleitperson, jeweils nach Vorlage des entsprechenden Nachweises.
Erwachsene erwachsen: 9 €
ermäßigt ermäßigt: 6 €
Ort: Draiflessen, Georgstraße 18, Mettingen11:00 Uhrmehr
Mi., 26. NovemberVeranstaltung
DRK – Blutspendeaktionen in Mettingen
Der DRK-Ortsverein Mettingen lädt heute alle gesunden Frauen und Männer ab dem 18. Lebensjahr zur Blutspende in das DRK-Haus Nierenburger Str.35, in Mettingen ein. Die Abnahmeteams des Blutspendedienstes Münster des Deutschen Roten Kreuzes sind an allen Tagen in der Zeit von 16:00 Uhr bis 20:00 Uhr bei uns. An allen Terminen wird ein kleiner Imbiss gereicht. Um Wartezeiten zu vermeiden, bittet das DRK wenn möglich um eine online Terminreservierung unter www.blutspende.jetzt. Zur Spende sind der Blutspende- und Personalausweis nötig.
Ort: DRK Begegnungsstätte, Nierenburger Str. 35, Mettingen16:00 Uhrmehr
Blutspendeaktion


Der DRK-Ortsverein Mettingen lädt heute alle gesunden Frauen und Männer ab dem 18. Lebensjahr zur Blutspende in das DRK-Haus Nierenburger Str.35, in Mettingen ein. Die Abnahmeteams des Blutspendedienstes Münster des Deutschen Roten Kreuzes sind an allen Tagen in der Zeit von 16:00 Uhr bis 20:00 Uhr bei uns. An allen Terminen wird ein kleiner Imbiss gereicht. Um Wartezeiten zu vermeiden, bittet das DRK wenn möglich um eine online Terminreservierung unter www.blutspende.jetzt. Zur Spende sind der Blutspende- und Personalausweis nötig.
Ort: DRK Begegnungsstätte, Nierenburger Str. 35, Mettingen16:00 Uhrmehr
Mi., 26. NovemberDeutsches Rotes Kreuz Ortsverein Mettingen e.V.
DRK – Blutspendeaktionen in Mettingen
Der DRK-Ortsverein Mettingen lädt heute alle gesunden Frauen und Männer ab dem 18. Lebensjahr zur Blutspende in das DRK-Haus Nierenburger Str.35, in Mettingen ein. Die Abnahmeteams des Blutspendedienstes Münster des Deutschen Roten Kreuzes sind an allen Tagen in der Zeit von 16:00 Uhr bis 20:00 Uhr bei uns. An allen Terminen wird ein kleiner Imbiss gereicht. Um Wartezeiten zu vermeiden, bittet das DRK wenn möglich um eine online Terminreservierung unter www.blutspende.jetzt. Zur Spende sind der Blutspende- und Personalausweis nötig.
Ort: DRK-Begegnungsstätte, Nierenburger Str. 35, Mettingen
Ansprechpartner:
Nadine Kröner
E-Mail: verwaltung@drk-mettingen.de
Tel.: (05452) 389916:00 Uhrmehr
Blutspende


Der DRK-Ortsverein Mettingen lädt heute alle gesunden Frauen und Männer ab dem 18. Lebensjahr zur Blutspende in das DRK-Haus Nierenburger Str.35, in Mettingen ein. Die Abnahmeteams des Blutspendedienstes Münster des Deutschen Roten Kreuzes sind an allen Tagen in der Zeit von 16:00 Uhr bis 20:00 Uhr bei uns. An allen Terminen wird ein kleiner Imbiss gereicht. Um Wartezeiten zu vermeiden, bittet das DRK wenn möglich um eine online Terminreservierung unter www.blutspende.jetzt. Zur Spende sind der Blutspende- und Personalausweis nötig.
Ort: DRK-Begegnungsstätte, Nierenburger Str. 35, Mettingen
Ansprechpartner:
Nadine Kröner
E-Mail: verwaltung@drk-mettingen.de
Tel.: (05452) 389916:00 Uhrmehr
Do., 27. NovemberGemeinde Mettingen
Der Wochenmarkt in Mettingen findet jeden Donnerstag von 14:30 – 18:00 Uhr statt. Auf dem Marktplatz bieten lokale Händler frische Produkte wie Obst, Gemüse, Käse, Fleischwaren und Blumen an. Der Markt zeichnet sich durch seine gemütliche Atmosphäre aus und ermöglicht es den Menschen, qualitativ hochwertige, regionale Lebensmittel zu kaufen und gleichzeitig die freundliche, gemeinschaftliche Stimmung zu genießen. Der Mettinger Wochenmarkt ist nicht nur ein Ort zum Einkaufen, sondern auch ein beliebter Ort für kleine Gespräche und zum Verweilen.
Ort: Mettingen, Markt 1, Mettingen14:30 Uhrmehr
Wochenmarkt Mettingen


Ort: Mettingen, Markt 1, Mettingen14:30 Uhrmehr
Do., 27. NovemberVeranstaltung
DRK – Blutspendeaktionen in Mettingen
Der DRK-Ortsverein Mettingen lädt heute alle gesunden Frauen und Männer ab dem 18. Lebensjahr zur Blutspende in das DRK-Haus Nierenburger Str.35, in Mettingen ein. Die Abnahmeteams des Blutspendedienstes Münster des Deutschen Roten Kreuzes sind an allen Tagen in der Zeit von 16:00 Uhr bis 20:00 Uhr bei uns. An allen Terminen wird ein kleiner Imbiss gereicht. Um Wartezeiten zu vermeiden, bittet das DRK wenn möglich um eine online Terminreservierung unter www.blutspende.jetzt. Zur Spende sind der Blutspende- und Personalausweis nötig.
Ort: DRK Begegnungsstätte, Nierenburger Str. 35, Mettingen16:00 Uhrmehr
Blutspendeaktion


Der DRK-Ortsverein Mettingen lädt heute alle gesunden Frauen und Männer ab dem 18. Lebensjahr zur Blutspende in das DRK-Haus Nierenburger Str.35, in Mettingen ein. Die Abnahmeteams des Blutspendedienstes Münster des Deutschen Roten Kreuzes sind an allen Tagen in der Zeit von 16:00 Uhr bis 20:00 Uhr bei uns. An allen Terminen wird ein kleiner Imbiss gereicht. Um Wartezeiten zu vermeiden, bittet das DRK wenn möglich um eine online Terminreservierung unter www.blutspende.jetzt. Zur Spende sind der Blutspende- und Personalausweis nötig.
Ort: DRK Begegnungsstätte, Nierenburger Str. 35, Mettingen16:00 Uhrmehr
Do., 27. NovemberDeutsches Rotes Kreuz Ortsverein Mettingen e.V.
DRK – Blutspendeaktionen in Mettingen
Der DRK-Ortsverein Mettingen lädt heute alle gesunden Frauen und Männer ab dem 18. Lebensjahr zur Blutspende in das DRK-Haus Nierenburger Str.35, in Mettingen ein. Die Abnahmeteams des Blutspendedienstes Münster des Deutschen Roten Kreuzes sind an allen Tagen in der Zeit von 16:00 Uhr bis 20:00 Uhr bei uns. An allen Terminen wird ein kleiner Imbiss gereicht. Um Wartezeiten zu vermeiden, bittet das DRK wenn möglich um eine online Terminreservierung unter www.blutspende.jetzt. Zur Spende sind der Blutspende- und Personalausweis nötig.
Ort: DRK-Begegnungsstätte, Nierenburger Str. 35, Mettingen
Ansprechpartner:
Nadine Kröner
E-Mail: verwaltung@drk-mettingen.de
Tel.: (05452) 389916:00 Uhrmehr
Blutspende


Der DRK-Ortsverein Mettingen lädt heute alle gesunden Frauen und Männer ab dem 18. Lebensjahr zur Blutspende in das DRK-Haus Nierenburger Str.35, in Mettingen ein. Die Abnahmeteams des Blutspendedienstes Münster des Deutschen Roten Kreuzes sind an allen Tagen in der Zeit von 16:00 Uhr bis 20:00 Uhr bei uns. An allen Terminen wird ein kleiner Imbiss gereicht. Um Wartezeiten zu vermeiden, bittet das DRK wenn möglich um eine online Terminreservierung unter www.blutspende.jetzt. Zur Spende sind der Blutspende- und Personalausweis nötig.
Ort: DRK-Begegnungsstätte, Nierenburger Str. 35, Mettingen
Ansprechpartner:
Nadine Kröner
E-Mail: verwaltung@drk-mettingen.de
Tel.: (05452) 389916:00 Uhrmehr
Fr., 28. NovemberVeranstaltung
Nachmittagsveranstaltung für die Senior*innen des Vereins. Mit Unterhaltungsprogramm und den Grünen Jungs.
Ort: Rählmanns Hof, Neuenkirchener Straße 67, Mettingen
Ansprechpartner:
Markus Brockmeyer
E-Mail: mbrockm@gmx.de
Tel.: 01515078194315:00 Uhrmehr
Seniorennachmittag

Ort: Rählmanns Hof, Neuenkirchener Straße 67, Mettingen
Ansprechpartner:
Markus Brockmeyer
E-Mail: mbrockm@gmx.de
Tel.: 01515078194315:00 Uhrmehr
Fr., 28. NovemberDeutsches Rotes Kreuz Ortsverein Mettingen e.V.
Spielerisches erlernen der Ersten Hilfe, Teambuilding, Spiele spielen, in der Gruppe Spaß haben
Ort: DRK-Begegnungsstätte, Nierenburger Str. 36, Mettingen
Ansprechpartner:
Oliver Lotz
E-Mail: verwaltung@drk-mettingen.de
Tel.: (05452) 389916:00 Uhrmehr
Treff des Jugendrotkreuz Stufe 0


Ort: DRK-Begegnungsstätte, Nierenburger Str. 36, Mettingen
Ansprechpartner:
Oliver Lotz
E-Mail: verwaltung@drk-mettingen.de
Tel.: (05452) 389916:00 Uhrmehr
Fr., 28. NovemberDeutsches Rotes Kreuz Ortsverein Mettingen e.V.
Spielerisches erlernen der Ersten Hilfe, Teambuilding, Spiele spielen, in der Gruppe Spaß haben
Ort: DRK-Begegnungsstätte, Nierenburger Str. 36, Mettingen
Ansprechpartner:
Oliver Lotz
E-Mail: verwaltung@drk-mettingen.de
Tel.: (05452) 389917:30 Uhrmehr
Treff des Jugendrotkreuz Stufe 2


Ort: DRK-Begegnungsstätte, Nierenburger Str. 36, Mettingen
Ansprechpartner:
Oliver Lotz
E-Mail: verwaltung@drk-mettingen.de
Tel.: (05452) 389917:30 Uhrmehr
Sa., 29. NovemberVerein für Wirtschaftsförderung in Mettingen e. V.
METTINGER WEIHNACHTSMARKT im Ortskern.
Traditionell am 1. Adventswochenende findet der Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz, eingebettet in den Lichterglanz des großen Weihnachtsbaumes und den drei riesigen Weihnachtskugeln, statt. Schlendern Sie beim verkaufsoffenen Sonntag durch die Geschäfte und lassen den Tag im Budenzauber ausklingen.
Am Sonntag können Sie in allen teilnehmenden Mettinger Geschäften von 13.00 – 18.00 Uhr bummeln, schlendern und vor allem Weihnachtsgeschenke kaufen.
Öffnungszeiten Weihnachtsmarkt Samstag von 14.00 – 20.00 Uhr, Sonntag bis 18:00 Uhr
Ort: Mettingen, Markt 1, Mettingen14:00 Uhrmehr
Weihnachtsmarkt Mettingen
METTINGER WEIHNACHTSMARKT im Ortskern.Traditionell am 1. Adventswochenende findet der Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz, eingebettet in den Lichterglanz des großen Weihnachtsbaumes und den drei riesigen Weihnachtskugeln, statt. Schlendern Sie beim verkaufsoffenen Sonntag durch die Geschäfte und lassen den Tag im Budenzauber ausklingen.
Am Sonntag können Sie in allen teilnehmenden Mettinger Geschäften von 13.00 – 18.00 Uhr bummeln, schlendern und vor allem Weihnachtsgeschenke kaufen.
Öffnungszeiten Weihnachtsmarkt Samstag von 14.00 – 20.00 Uhr, Sonntag bis 18:00 Uhr
Ort: Mettingen, Markt 1, Mettingen14:00 Uhrmehr
Sa., 29. NovemberKTS Mettingen
Letzter Oberligawettkampf der Saison
KTS Mettingen gegen SG Paderborn
Anschließend findet ein Ligaabschluss statt
(Hoffentlich als Meisterfeier)
Ort: Tüöttenhalle, Nordstraße 39, Mettingen
Ansprechpartner:
Theo von Wulfen
E-Mail: t.vonwulfen@gmx.de
Tel.: 0163 177649515:00 Uhr
KTS Mettingen vs SG Paderborn

KTS Mettingen gegen SG Paderborn
Anschließend findet ein Ligaabschluss statt
(Hoffentlich als Meisterfeier)
Ort: Tüöttenhalle, Nordstraße 39, Mettingen
Ansprechpartner:
Theo von Wulfen
E-Mail: t.vonwulfen@gmx.de
Tel.: 0163 177649515:00 Uhr
So., 30. NovemberVerein für Wirtschaftsförderung in Mettingen e. V.
METTINGER WEIHNACHTSMARKT im Ortskern.
Traditionell am 1. Adventswochenende findet der Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz, eingebettet in den Lichterglanz des großen Weihnachtsbaumes und den drei riesigen Weihnachtskugeln, statt. Schlendern Sie beim verkaufsoffenen Sonntag durch die Geschäfte und lassen den Tag im Budenzauber ausklingen.
Am Sonntag können Sie in allen teilnehmenden Mettinger Geschäften von 13.00 – 18.00 Uhr bummeln, schlendern und vor allem Weihnachtsgeschenke kaufen.
Öffnungszeiten Weihnachtsmarkt Samstag von 14.00 – 20.00 Uhr, Sonntag bis 18:00 Uhr
Ort: Mettingen, Markt 1, Mettingen14:00 Uhrmehr
Weihnachtsmarkt Mettingen
METTINGER WEIHNACHTSMARKT im Ortskern.Traditionell am 1. Adventswochenende findet der Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz, eingebettet in den Lichterglanz des großen Weihnachtsbaumes und den drei riesigen Weihnachtskugeln, statt. Schlendern Sie beim verkaufsoffenen Sonntag durch die Geschäfte und lassen den Tag im Budenzauber ausklingen.
Am Sonntag können Sie in allen teilnehmenden Mettinger Geschäften von 13.00 – 18.00 Uhr bummeln, schlendern und vor allem Weihnachtsgeschenke kaufen.
Öffnungszeiten Weihnachtsmarkt Samstag von 14.00 – 20.00 Uhr, Sonntag bis 18:00 Uhr
Ort: Mettingen, Markt 1, Mettingen14:00 Uhrmehr
So., 30. NovemberChöre der Kirchengemeinde St. Agatha
Ein Abend voller festlicher Musik, der die Adventszeit mit Glanz und Tiefe eröffnet.
Mehr als 90 Sängerinnen und Sänger der Chöre: Kirchenchor St. Agatha, Junge Kantorei, Klangvoll sowie Kinder- und Jugendkantorei, gestalten gemeinsam mit der Camerata Osnabrück -einem rund 15-köpfigen Streicherensemble-, Solisten, Orgel und Harfe einen besonderen musikalischen Abend.
Auf dem Programm stehen zwei herausragende Werke:
Francis Poulenc: Orgelkonzert in g-Moll
Entstanden 1938, gehört dieses Werk zur französischen Moderne. Es beeindruckt durch die spannende Verbindung barocker Formen mit expressiver Klangsprache des 20. Jahrhunderts. Die Orgel tritt in einen packenden Dialog mit den Streichern – ein Werk voller Energie und Kontraste.
Camille Saint-Saëns: Oratorio de Noël
Im Zentrum des Konzerts steht die Aufführung des “Weihnachtsoratoriums” von Camille Saint-Saëns – ein festliches Werk der französischen Romantik, das die biblische Weihnachtsgeschichte in musikalisch eindrucksvoller Weise vertont.
Musikalische Leitung: Artur Marek Jurczyk.
Einstudierung: Melanie Ortmann und Artur Marek Jurczyk.
Eintritt: 20 Euro, ermäßigt für Schulkinder und Studierende 15 Euro.
Kartenvorverkauf: Blumen by Bendick in Mettingen
Ort: Pfarrkirche St. Agatha, Kardinal-von-Galen-Str. 1, Mettingen
Ansprechpartner:
Artur Marek Jurczyk
E-Mail: jurczyk@bistum-muenster.de
Tel.: 05452 9324019:00 Uhrmehr
Adventskonzert
Ein Abend voller festlicher Musik, der die Adventszeit mit Glanz und Tiefe eröffnet.Mehr als 90 Sängerinnen und Sänger der Chöre: Kirchenchor St. Agatha, Junge Kantorei, Klangvoll sowie Kinder- und Jugendkantorei, gestalten gemeinsam mit der Camerata Osnabrück -einem rund 15-köpfigen Streicherensemble-, Solisten, Orgel und Harfe einen besonderen musikalischen Abend.
Auf dem Programm stehen zwei herausragende Werke:
Francis Poulenc: Orgelkonzert in g-Moll
Entstanden 1938, gehört dieses Werk zur französischen Moderne. Es beeindruckt durch die spannende Verbindung barocker Formen mit expressiver Klangsprache des 20. Jahrhunderts. Die Orgel tritt in einen packenden Dialog mit den Streichern – ein Werk voller Energie und Kontraste.
Camille Saint-Saëns: Oratorio de Noël
Im Zentrum des Konzerts steht die Aufführung des “Weihnachtsoratoriums” von Camille Saint-Saëns – ein festliches Werk der französischen Romantik, das die biblische Weihnachtsgeschichte in musikalisch eindrucksvoller Weise vertont.
Musikalische Leitung: Artur Marek Jurczyk.
Einstudierung: Melanie Ortmann und Artur Marek Jurczyk.
Eintritt: 20 Euro, ermäßigt für Schulkinder und Studierende 15 Euro.
Kartenvorverkauf: Blumen by Bendick in Mettingen
Ort: Pfarrkirche St. Agatha, Kardinal-von-Galen-Str. 1, Mettingen
Ansprechpartner:
Artur Marek Jurczyk
E-Mail: jurczyk@bistum-muenster.de
Tel.: 05452 9324019:00 Uhrmehr
Ihre Veranstaltungen online
Die Mettinger Vereine und Verbände haben jederzeit die Möglichkeit, ihre öffentlichen Veranstaltungstermine für den Veranstaltungskalender der Gemeinde Mettingen zu melden. Veranstaltungen können auch weit im Voraus als Voranzeige in den Veranstaltungskalender eingestellt werden.
Nutzen Sie hierzu das Formular.
Bitte reichen Sie nur Fotos ein, bei denen Sie/Ihr Verein über die Bildrechte verfügen!
Vielen Dank für Ihre Mitarbeit!
hier geht´s zur Terminanmeldung
Nutzen Sie hierzu das Formular.
Bitte reichen Sie nur Fotos ein, bei denen Sie/Ihr Verein über die Bildrechte verfügen!
Vielen Dank für Ihre Mitarbeit!