Suche öffnen Barrierefreiheit Einstellungen Kontaktformular
Einstellungen für die Barrierefreiheit

Schriftgröße
A A A
Kontrastmodus
Eingeschaltet Ausgeschaltet
Bilder
Anzeigen Verbergen

In unserem
schönen Dorf

Die Mettinger Tüötten in einer weißen Silouette

Aktuelles

16.10.2025 Euer Ort – Eure Challenge! Eine Aktion von RADIO RST zusammen mit der Kreissparkasse Steinfurt mehr...
15.10.2025 Wärmepumpen-Infotag am 04.11.2025 von 14 – 22 Uhr Stroetmanns Fabrik, Friedrichstr. 2, 48282 Emsdetten mehr...
02.10.2025 Schadstoffmobil kommt am 08.10.2025 mehr...
25.09.2025 Gewässerschau des Unterhaltungsverbandes „Mettinger Aa“ mehr...
14.09.2025 Ergebnisse der Kommunalwahl 2025 mehr...
29.07.2025 Präsentation Digitale Informationen für Eltern vierjähriger Kinder mehr...
15.07.2025 Mehrfamilienhausgrundstück - Unter den Eichen Investorenauswahlverfahren mehr...
30.06.2025 Mettingen geht mobil – die neue App ist da! mehr...
Veranstaltungen

Was ist los in Mettingen

Fr., 24. OktoberTouristinformation Mettingen

Zeitreise „Unterricht zu Kaisers Zeiten“

Zeitreise „Unterricht zu Kaisers Zeiten“
Schulstunde 1905



Haben Sie „was auf dem Kasten”? Wollen Sie sich ein Fleißkärtchen verdienen oder müssen Sie in der Ecke stehen?



All das kann Ihnen widerfahren, wenn Sie zu „Kaisers Zeiten” zum Unterricht gerufen werden. Das Schulmuseum in Mettingen ist gut ausgerüstet mit Utensilien der Bauerschaftsschulen. Bestaunen Sie die beachtliche Sammlung an interessanten und teils skurrilen Exponaten. Nehmen Sie Platz auf einer alten Schulbank und tauchen Sie ein in die Vergangenheit. Erleben Sie den Unterricht als noch der Rohrstock regelmäßig im Klassenzimmer tanzte. Der historische Unterricht lässt den Schulalltag der Zeit um 1900 eindrucksvoll lebendig werden, fasziniert, belustigt und macht nachdenklich.



Für die Veranstaltung können Sie sich telefonisch oder per E-Mail bei der Tourist-Info Mettingen anmelden.

PS: Vergessen Sie nicht das saubere Taschentüchlein.

Eintritt

Erwachsene: 7 €

Kinder bis 14 Jahre: 4 €



Ort: Schulmuseum Mettingen, Burgstraße 9, Mettingen
18:15 Uhrmehr
Sa., 25. OktoberVeranstaltung

Schützenfestnachfeier

Schützenfestnachfeier

Ort: Hotel - Restaurant Bergeshöhe, Ibbenbürener Straße 78, Mettingen

Ansprechpartner:
Dirk Knierim
E-Mail: vorsitzender@svwh-mettingen.de
Tel.: 01573-9072584
20:00 Uhr
So., 26. OktoberVeranstaltung

MAGISCHE FRAUEN

Magie durchdringt Sprache und Alltag: Wir sprechen von der Magie bestimmter Augenblicke oder davon, dass Dingen etwas Magisches innewohnt. Auch im popkulturellen Mainstream feiern okkulte Motive, Astrologie oder esoterische Praktiken wie das Legen von Tarotkarten ein Comeback. Doch was zum Beispiel auf Social Media scheinbar neu auflebt, hat eine lange Tradition: Obwohl lange Zeit als Aberglaube und mit wissenschaftlichen Werten der Moderne unvereinbar heruntergespielt, gar als Störung etablierter Ordnungen sanktioniert, haben mystische, spirituelle sowie esoterische Aspekte und Interessen auch in der Kunst und Kultur eine lange Tradition. Mit zunehmender introspektiver und spiritueller Sensibilität sowie der Diversifizierung und Globalisierung der (Kunst-)Welt der vergangenen Dekaden, verbinden sich insbesondere aktivistische und feministische Anliegen vermehrt mit spirituellen, magischen und okkulten Perspektiven. Was als irrational, abergläubisch oder folkloristisch abgetan wurde, gewinnt nun zunehmend an kultureller und politischer Bedeutung und dient vor Künstler*innen nicht nur als ästhetische Strategie, sondern auch als Form der Selbstermächtigung und Emanzipation gegenüber kapitalistischer und patriarchaler Strukturen.





Die Ausstellung im MAIN SPACE widmet sich künstlerischen Positionen des 20. und 21. Jahrhunderts, die sich mit diesen Themen auseinandersetzen – oft aus einer feministischen Perspektive.  Dies liegt unter anderem daran, dass das Bild des Weiblichen in der Vorstellung von Magie und Okkultem eine zentrale Rolle einnimmt: Die Faszination für Figuren wie Hexen, Seherinnen oder Hohepriesterinnen findet sich in verschiedensten Kulturkreisen, prägt Vorstellungen bereits seit Jahrtausenden und weckt gleichzeitig sowohl positive als auch negative Assoziationen – von der Hexenverfolgung über die Spiritismus-Bewegung des 19. Jahrhunderts bis hin zu aktuellen Tendenzen, die sich auf Naturmythologien oder Okkultismus rückbesinnen. Gerade diese Frauenbilder dienen als Projektionsflächen misogyner Dämonisierung, die patriarchale Gesellschaftsnormen und -strukturen etablieren und stabilisieren.





Die Künstler*innen nehmen die ambivalenten Bilder des Magischen und Weiblichen auf, verschieben Bedeutungen und fordern Deutungshoheit zurück. Ihre Werke machen deutlich, dass soziale Ordnungen, Regeln und Normen durchaus instabil sind, indem sie Fragen nach Identität(en) provozieren, etablierte Bewertungsmuster unterlaufen und Alternativen eröffnen. Dabei werden Themen wie Körper- und Geschlechterpolitiken, die Zuschreibung von Charaktereigenschaften, weibliche Sexualität und Identifikationsmomente angesprochen.

Das vorurteilsbehaftete Feld des Magischen bietet dabei einen spannenden Spielplatz, um in der Kunst Narrative und Grenzen aufzulösen und Fragen zu stellen: Welche Geschichten werden verhandelt und wie erfahren sie durch den weiblichen Blick eine Reinterpretation? Wie nutzen Künstler*innen ihre multiperspektivischen und intersektionalen Biografien sowie die Vermischung von Glaubenssystemen, um Gesellschaften und ihre Machtverhältnisse zu hinterfragen?

Eintrittspreise

Ermäßigung für: Studierende, Auszubildende, Teilnehmer*innen Freiwilliges Soziales Jahr, Bundesfreiwilligendienstleistende, Menschen mit Behinderung und deren jeweilige Begleitperson, jeweils nach Vorlage des entsprechenden Nachweises.

Erwachsene: 9 €

ermäßigt: 6 €

Kinder Kinder unter 18 Jahren: 0 €



Ort: Draiflessen, Georgstraße 18, Mettingen
12:00 Uhrmehr
So., 26. OktoberVerein für Wirtschaftsförderung in Mettingen e. V.

Kerzen an!

Kerzen an!
Kerzen an! METTINGEN LÄDT EIN – VERKAUFSOFFNER SONNTAG im Ortskern.





Bummeln, schauen und entspannt einkaufen, 26. Oktober ist wieder das beliebte verkaufsoffene Mettinger Herbstwochenende „Kerzen an!“.

Mit vielen Kerzen in den Eingangsbereichen der Geschäfte strahlt das gesamte Dorf eine voradventliche Stimmung aus.





Am Sonntag laden die Geschäfte von 13.00 – 18.00 Uhr zum bummeln, schauen und entspannten Einkaufen.

Ebenfalls am Sonntag von 13.00 – 18.00 Uhr findet auf dem Schultenhof ein Kreativmarkt statt. Hier zeigen verschiedene Aussteller ihr umfangreiches Angebot aus Produkten wie Strickwaren, winterliche Dekoration, Feinem aus Bienenhonig, und vielem mehr.





Ab 17.00 Uhr laden wir alle Kinder ganz herzlich zum festlichen Laternenumzug mit musikalischer Begleitung durchs Dorf und St. Martin hoch zu Ross ein.

Treffpunkt für den Laternenumzug ist der Lidl-Parkplatz, Westerkappelner Straße.

Ende auf dem alten Rathaus Platz mit einer kleinen Überraschung für alle beteiligten Kinder.

Ort: Mettingen, Markt 1, Mettingen
13:00 Uhrmehr
Alle Veranstaltungen
Wetter

Das aktuelle Wetter für Mettingen

Externe Inhalte vom Zweckverband KAAW laden
Externe Inhalte vom Zweckverband KAAW laden
Externe Inhalte vom Zweckverband KAAW laden
Externe Inhalte vom Zweckverband KAAW laden